Die Zahlen der OECD und was daraus gemacht wird

Seit Donnerstag herrscht hektische Schnappatmung im Blätterwald, die OECD hat ihre jährlich wiederkehrende Studie „Education at a Glance 2016“ präsentiert. Binnen weniger Stunden haben Journalisten und Bildungsexperten die mehr als 500 Seiten dicke Studie durchgeackert und kommen zum erwartbaren Schluss: Österreichs Bildungssystem ist teuer, ineffizient und fördert die soziale Segregation.

Laut Medien moniert die OECD am Schulsystem Österreichs die überdurchschnittlich hohen Kosten pro Schüler und Schuljahr. Dass in einem Hochpreisland wie Österreich die Kosten pro Schüler höher sein werden als etwa in Bulgarien, Rumänien oder Polen, liegt auf der Hand. Relevanter ist daher die Frage, wie hoch ist der Anteil der Bildungskosten am Bruttoinlandsprodukt (BIP)? Von teuer kann da keine Rede sein! Dieselbe OECD stellt auf Seite 201 der Studie fest: Während etwa Finnland 3,9 % des BIP ins Schulwesen investiert und der OECD-Durchschnitt bei immerhin noch 3,4 % liegt, begnügt man sich in Österreich mit 3,1 % (siehe Tabelle B2.2, Education at a Glance 2016). Noch dazu ist Österreichs BIP-Anteil für das Schulwesen von 4,2 % im Jahr 1995 auf 3,1 % im Jahr 2013 um ein gutes Viertel reduziert worden!

Argumentiert werden die hohen Kosten mit den angeblich hohen Lehrergehältern. Auch hier gibt es seitens der OECD eindeutige Aussagen: Der Anteil des durchschnittlichen Gehalts von Lehrkräften nach 15 Dienstjahren am durchschnittlichen Gehalt von Berufstätigen mit gleichwertiger Ausbildung beträgt für Volksschullehrer 59 %, für Lehrer in der NMS bzw. in der AHS-Unterstufe 64 % und für Lehrer, die ausschließlich in der Oberstufe unterrichten 69 % (siehe Tabelle D3.2b, Education at a Glance 2016). Kurz gesagt: Österreichs Lehrer verdienen etwa ein Drittel weniger als vergleichbar ausgebildete Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft.

Und natürlich suggeriert man mit der Unterrichtszeit, dass der Lehrerjob nicht einmal ein Halbtagsjob sei. So werden medial die jährlichen Unterrichtsstunden in der Höhe von 779 in der Volksschule, 607 in der NMS bzw. AHS-Unterstufe und 589 in der Oberstufe aufgelistet, den Hinweis auf die Gesamtarbeitszeit von 1776 Stunden, der in der gleichen Tabelle wenige Spalten weiter rechts stehen würde, sucht man allerdings vergebens (siehe Tabelle D4.1, Education at a Glance 2016). Denn natürlich zählen Vor- und Nachbereitung sowie Sozialarbeit ebenfalls zur Lehrerarbeit. Und gerade im Bereich Sozialarbeit lastet auf Österreichs Lehrerinnen und Lehrern eine besondere Verantwortung, denn in keinem anderen Land der OECD ist der Anteil an organisatorischem und pädagogischem Supportpersonal so gering wie in Österreich!

Abschließend noch eine kurze Replik zum ständig wiederholten Märchen, Österreichs Schulsystem würde die soziale Segregation fördern. Das Gegenteil ist der Fall! Betrachtet man die Studienanfänger an Österreichs Universitäten und Fachhochschulen, so kommen diese zu 67 % aus Elternhäusern ohne akademische Ausbildung (siehe: http://www.agenda-austria.at/oesterreich-land-der-bildungsaufsteiger/). Im vielgelobten Finnland ist es genau umgekehrt, dort kommen 66 % der Studienanfänger aus Akademikerhaushalten.

Leider bestätigt sich wieder einmal die Vermutung, dass Medien wie Bildungsexperten die Studie bestenfalls in der kompakten Kurzfassung gelesen haben und daraus ihre einseitigen Schlüsse ziehen. Dass uns genau das in der Bildungsdiskussion keinen Millimeter weiterbringt, braucht allerdings nicht weiter ausgeführt zu werden …